Mit diesen wunderschönen Paketen wollen wir Kindern, denen es nicht so gut geht wie uns, zu Weihnachten eine Freude bereiten.
Um eine Vorstellung des Flächenmaßes „Quadratmeter“ zu bekommen, führten wir verschiedene Übungen durch. Unter anderem probierten wir aus, ob alle Kinder unserer Klasse auf einem Quadratmeter Platz finden.
Hurtig flitzen wir wieder übers Eis und freuen uns über lustige Eislauftrainings mit Fred, unserem Eislauftrainer.
Nachdem wir „Demokratie“ am eigenen Leibe erfahren wollten, führten wir in unserer Klasse eine Klassensprecherwahl durch. Jeder Kandidat durfte sein Wahlprogramm vorstellen und im Anschluss wurde demokratisch gewählt. Zur Klassensprecherin dürfen wir Magdalena und als Stellvertreterin Elena gratulieren.
Um für die Radfahrprüfung, die in der 4. Klasse abgelegt werden darf, bestens gerüstet zu sein, absolvierten wir ein Radfahrtraining, bei welchem wir an verschiedenen Übungsstationen unser Können beim Radfahren trainieren und unter Beweis stellen konnten.
Projekttag „Gösser Kirtag“
Wie jedes Jahr fand am Gösser Kirtag unser Projekttag statt. Mit Arbeitsaufträgen „ausgestattet“ durchforsteten wir den Kirtag und präsentierten am nächsten Schultag unsere Ergebnisse.
Leben im Wald und im Waldboden
Im Herbst lohnt sich ein Lehrausgang in den Wald immer, da es so viel Interessantes zu entdecken gibt. Im Sachunterricht haben wir gelernt, dass eine Hand voller Walderde ungefähr so viele Kleinstlebewesen (Bakterien, Würmer, Asseln, Spinnen, Milben, Tausendfüßler, Insekten, Insektenlarven,…) enthält, wie auf der Erde Menschen leben.
Beim Untersuchen der Erde mit Lupen konnten wir einige Lebewesen entdecken.
Wir bauen Berg-Modelle
Um zu verstehen, wie die Höhendarstellungen auf einer Landkarte zustande kommen, stellten wir aus Kartoffeln unsere eigenen Modelle her.
Mit Hilfe dieser Kartoffel-Berg-Modelle konnten wir ausprobieren, wie Höhenlinien und Farbkennzeichnung auf geografischen Karten abgebildet werden.
Besuchen Sie unsere Schule!
Machen Sie einen virtuellen Rundgang:
SCHULISCHE
BERATUNGSEINRICHTUNGEN:
Schulärztin:
Dr. Susanne Domian-Scholtes
03842 / 25 390
Schulpsychologische Beratungsstelle:
Beratungsstellen und Erreichbarkeiten , Bildungsdirektion Steiermark (bildung-stmk.gv.at)
Bildungsdirektion Steiermark: Fachbereich Inklusion, Diversität
und Sonderpädagogik
Bildquelle:http://ideenreise.blogspot.co.at/2016/03/englischplakat-varianten.html