Bei unseren regelmäßigen Englischeinheiten mit Fr. Schumacher lernen wir viele neue und ganz unterschiedliche Dinge - vom Tanzen, Verkleiden, schauspielern bis hin zu lustigen Vokabelspielen ist da für jeden etwas dabei!
Auch malen will gelernt sein....Die 2.b übt sich in der Aquarelltechnik!
Am Faschingdienstag besuchten wir wieder das Kino und haben uns einen tollen Film angesehen. Die 2b war kunterbunt verkleidet und hatte riesen Spaß!
Wir üben das Ausarbeiten und Präsentieren von Referaten - anhand von heimischen Vögeln werden die wichtigsten Informationen gesammelt, auf ein Plakat gebracht und vor der restlichen Klasse vorgestellt. Das war richtig aufregend!
Anfang Februar besuchten wir die Musicalaufführung des BRG Leoben alt. Das war vielleicht super!
Ein letztes Mal für dieses Schuljahr machen wir die Eisfläche unsicher - sogar mit Abschlusswettkampf :-)
Mit der Hilfe zweier ganz lieben Mamas haben wir heuer unsere eigenen 2b-Weihnachtskekse gebacken! Es roch superlecker und die Kekse sind wirklich gut gelungen! Verkostet wurden sie dann am letzten Schultag vor Weihnachten - und sie haben auch himmlisch geschmeckt!
Im Zuge der Weihnachtsvorbereitungen haben wir auch typische Gewürze erkundet. Im Rahmen einer Lernreise haben wir viel Wissenswertes erfahren und auch eine Nase voll erriechen dürfen.
Im Zuge unserer zusätzlichen Englischstunde lernten wir die Bräuche aus Michelles Heimatland England kennen. In einem Gruppenwettbewerb gab es verschiedene Aufgaben zu bestehen, die glücklichen Gewinner bekamen sogar einen kleinen Preis!
Zur Adventkranzweihe haben Tabea und Tobias ihre beiden Instrumente mitgebracht. Bevor es für die beiden zum großen Auftritt ging, spielten sie uns in der Klasse ein paar Stücke vor und erklärten uns, wie die Harmonika aufgebaut ist. Auch alle interessierten Klassenkameraden durften einmal probieren.
Nicht nur das Laufen und Werfen will im Sportunterricht trainiert sein - auch das Kennenlernen des eigenen Körpers und seiner eigenen Kräfte ist wichtig. Dabei darf aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Nachdem die Regeln klar besprochen wurden, durften sich die Kinder gegenseitig von der Matte schieben. Überraschenderweise war das oft gar nicht so einfach!
Im Winter geht es auch für die 2.b ab in die Eishalle. Nach anfänglichen Unsicherheiten wurde zum Schluss bereits fleißig Fangen gespielt oder um die Wette gelaufen.
Nachdem wir im Sachunterricht bereits verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennengelernt haben, ging es diesmal an die praktische Umsetzung - wir machen gemeinsam eine Gemüsesuppe. Fleißig wurde gewaschen, geputzt und geschnippelt - und zum Abschluss natürlich verkostet.
Um die Verkehrsregeln nicht nurt in Sachunterricht zu besprechen, sondern auch aktiv erleben zu können, ging es an diesem Tag im Turnsaal auf die Straße. Vorrang, Kreisverkehr, Autobahn und Tunnel - das alles war unter der strengen Aufsicht von der Verkehrspolizistin Fr. Kahlbacher zu absolvieren. Alle Kinder bestanden den Führerschein unfallfrei und mit Bravour!
Zum Thema Haustiere wurden in verschiedenen Gruppen Plakate gestaltet. Gar nicht so einfach, das wichtigste aufs Plakat zusammenzufassen.
Besuchen Sie unsere Schule!
Machen Sie einen virtuellen Rundgang:
SCHULISCHE
BERATUNGSEINRICHTUNGEN:
Schulärztin:
Dr. Susanne Domian-Scholtes
03842 / 25 390
Schulpsychologische Beratungsstelle:
Beratungsstellen und Erreichbarkeiten , Bildungsdirektion Steiermark (bildung-stmk.gv.at)
Bildungsdirektion Steiermark: Fachbereich Inklusion, Diversität
und Sonderpädagogik
Bildquelle:http://ideenreise.blogspot.co.at/2016/03/englischplakat-varianten.html